Herzlich willkommen

Die kardiologische Praxis in Menziken hat ihren Betrieb eingestellt

Leider müssen wir die kardiologische Sprechstunde in der Praxis Gruppe Kardiologie Menziken per sofort beenden.

Entgegen unserer ursprünglichen Planung hat sich unsere Kardiologin, Frau Lygkoni, entschieden, ihr Pensum aufgrund einer intensiven Weiterbildungs- und Forschungstätigkeit nicht fortzuführen. Wir danken Frau Lygkoni herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.
Trotz aller Bemühungen ist es uns leider nicht gelungen, kurzfristig eine Nachfolge zu finden. Wir nutzen die Übergangszeit bis zum Start der neuen Kardiologin oder des neuen Kardiologen, um die kardiologischen Sprechstunden künftig an einem neuen, modernen Standort in Ihrer Nähe, voraussichtlich im Rahmen eines Gesundheitszentrums, weiterzuentwickeln. In diesen hellen Räumlichkeiten entstehen optimale Voraussetzungen für ein spezialisiertes kardiologisches Team, um auch den interdisziplinären Austausch zu erleichtern. Darüber hinaus wird die neuste technologische Entwicklung in der ambulanten Kardiologie umgesetzt: mit schonenderen Untersuchungsverfahren für unsere Patientinnen und Patienten und gleichzeitig mit einer höchstmöglichen Datenqualität für unsere Ärztinnen/Ärzte und für Sie als Patient.

Was bedeutet das für Sie?
Sollten Sie in der Zwischenzeit medizinische Unterlagen oder Berichte benötigen, stellen wir Ihnen diese selbstverständlich zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Team der Praxis Gruppe Menziken (im 2. OG des gleichen Gebäudes).

Kontakt:
kardiologie@praxis-gruppe.ch
062 771 65 19

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Auch wenn die Türen der kardiologischen Praxis in Menziken nun geschlossen sind, so freuen wir uns, Sie bald an einem anderen Ort in Ihrer Region kardiologisch betreuen zu dürfen.

Ihre Praxis Gruppe Kardiologie Menziken

Team

Dipl. Ärztin Stavroula Lygkoni

Fachärztin für Kardiologie
  • Sprachen: Deutsch, Englisch und Griechisch

Jehona Trpeza

Leitende Medizinische Praxisassistentin
  • Sprachen: Deutsch, Englisch und Albanisch

Unsere Arztpraxis

Medizinisches Angebot

Als Spezialist für Herz-Kreislauferkrankungen betreuen wir Patientinnen und Patienten mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen. Eingriffe, welche nicht in unserer Praxis möglich sind, werden in der Klinik durchgeführt. Selbstverständlich ist auch die fachgerechte Nachsorge durch unsere Praxis gewährleistet.

  • Echokardiographie
  • Unter Echokardiographie verbirgt sich eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Mit Hilfe dieser schmerzfreien Untersuchung können wir unter anderem die Grösse des Herzens, der Herzhauptkammern und der Herzvorhöfe, die Dicke der Herzwände sowie die Form und Struktur der Herzklappen beurteilen.
  • Langzeit-EKG
  • Mit dem Langzeit-EKG zeichnen wir die Herztätigkeit mittels EKG über 24 Stunden auf. Das Langzeit-EKG kommt bei der Vermutung von Herzrhythmusstörungen oder zur Überwachung bekannter Herzrhythmusstörungen unter medikamentöser Einstellung zur Anwendung.
  • Belastungs-EKG
  • Das Belastungs-EKG misst die Herzaktionen sowohl in Ruhe als auch unter körperlicher Belastung. Die Belastungssituation wird in der Regel durch Fahrradfahren auf dem Ergometer simuliert.
  • Ruhe-EKG
  • Ruhe-EKG bedeutet die EKG-Ableitung von 12 standardisierten Kanälen am Patienten in Ruheposition, in der Regel im Liegen. Normalerweise nimmt ein einfaches Ruhe-EKG etwa zwei Minuten in Anspruch und ist völlig schmerzfrei. Es wird im Rahmen von Routineuntersuchungen durchgeführt.
  • Schrittmacher- & ICD-Kontrolle
  • Im Allgemeinen sind wenige kurze Tests ausreichend, um die sichere und fehlerfreie Funktion der Geräte zu prüfen. Wir führen zudem Kontrollen nach Koronarinterventionen, Bypassoperationen, Herzklappenoperationen, rhythmologischen Eingriffen und Schrittmacher- sowie ICD-Implantationen durch.
  • Langzeit-Blutdruck-Messung
  • Die 24-Stunden-Blutdruck-Messung erfasst Ihren Blutdruck während der Tages- und Nachtstunden. Eine Blutdruckmanschette bläst sich tagsüber alle 15 Minuten und während der Nachtstunden alle 30 Minuten automatisch auf und misst den Blutdruck.
  • Kontrolle bei Atemnot
  • Wer sich unsicher ist, ob Brustschmerzen und Atemnot einen ernsten Hintergrund haben, sollte sich untersuchen lassen. Je schneller den Patientinnen und Patienten ärztliche Versorgung zuteil wird, desto besser sind die Heilungsaussichten.
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Nicht rauchen, gesunde Ernährung, wenig Stress und viel Bewegung tragen dazu bei, dass unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung bleibt. Doch das Alter und die familiäre Veranlagung spielen ebenfalls eine Rolle. Deswegen sollten Sie sich nicht scheuen, eine präventive Abklärung von Ihrem Arzt vornehmen zu lassen.
  • Koronarangiographie
  • Mit einer Koronarangiographie (Herzkatheteruntersuchung) lassen sich unter anderem die Herzkranzgefässe darstellen und falls nötig kann eine direkte Behandlung derselbigen (meist mittels Ballon und Stents) erfolgen.

Das Qualitätslabel unserer Hausarztpraxis

Das Qualitätslabel MehrFachArzt ist das praxisnahe Zertifikat für Qualitätsarbeit und Praxisorganisation in der Hausarztmedizin.